287 Suchergebnisse:
Online-Seminare | Grundlagenbildung für Betriebsräte
Unternehmensstrategien und -kommunikation richten sich heute vielfach auf Nachhaltigkeit aus. Dafür gibt es viele verschiedene Konzepte, Ansätze und Vorgaben. Interessenvertretungen müssen die Gestaltungsmöglichkeiten kennen. Um Unternehmensstrategien zu verstehen, ist es hilfrei...
VerfügbarTarif- und Wirtschaftspolitik
Seit vielen Jahren wird die Rentengesetzgebung zum Nachteil der Beschäftigten geändert. Altersteilzeit ist heute in der Metall- und Elektroindustrie das dominierende Modell für Beschäftigte, die vorzeitig aus dem Arbeitsleben ausscheiden wollen. Wie es funktioniert, erfahrt ihr i...
VerfügbarArbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab
Microsoft 365 wird zum Standard digitalisierter Büroarbeit. Die Umstellung auf MS 365 bringt eine umfassende Neuorganisation von ortsunabhängiger, global vernetzter Zusammenarbeit, die an vielen Stellen mitbestimmungspflichtige Themen berührt (u.a. Umgang mit Daten, Arbeitsorgani...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz | Arbeit gesund und menschengerecht gestalten
Genesen, aber nicht geheilt - 7,9 Millionen Menschen sind schwerbehindert, 13 Mio. haben eine Behinderung und viele mehr von Behinderung bedroht. Im Alter werden Erkrankungen immer häufiger und wahrscheinlicher, was auch die Arbeitswelt maßgeblich betrifft und herausfordert. Ges...
VerfügbarBetriebspolitische Spezialisierung | Beteiligung und Erschließung
Im betrieblichen Alltag spiegeln sich unweigerlich gesellschaftliche Entwicklungen auch dann wider, wenn sie problematisch sind. Da wir in den Belegschaften über längere Zeiträume hinweg zusammenarbeiten, eröffnen sich in den Betrieben besondere Spielräume. Um diese zu nutzen, gi...
VerfügbarDie Ausbildungsreihe für Vertrauensleute | VL kompakt - Die Ausbildungsreihe für Vertrauensleute
Ökonomisches Denken bestimmt unseren Alltag - im Positiven wie im Negativen. In betrieblichen und gesellschaftlichen Auseinandersetzungen werden viele Entscheidungen mit ökonomischen Argumenten und Behauptungen als "Sachzwang" gesetzt und für alternativlos erklärt. Doch sind sie ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Wer die Interessen der Beschäftigten effektiv vertreten will, muss die zugrunde liegenden Regelungen kennen und dabei auf dem Laufenden bleiben, in der jeweils passenden Situation anwenden können. Außerdem ist es immer gut, Tricks und Kniffe zu kennen, wie man das Wissen im richt...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Datenschutz
Der Datenschutz und die Datensicherheit gewinnen immer mehr an Bedeutung in unseren Betrieben. Geschützt werden einerseits die Kolleg*innen, andererseits geht es geht aber auch um die Sicherheit von Kundendaten sowie die Existenzsicherung des Unternehmens durch den Schutz vor Dat...
VerfügbarGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambivalenz (VUKA) beschreiben die aktuelle Arbeitswelt: kompliziert, schnell, unsicher und unvorhersehbar. Tendenz weiter steigend. Was genau heißt das, und was bedeutet eine VUKA-Welt für die Beschäftigten in den Bereichen F&E und Offic...
VerfügbarBetriebswirtschaft und Betriebspolitik | Betriebliche Themen gestalten
Arbeitsrecht in China. Zwischen Armut und Work-Life-Balance. Das aktuelle Arbeitsrecht, die neuesten Herausforderungen (u.a. durch Plattformarbeit, Alterspyramide) und die Entwicklungen in der internationalen Zusammenarbeit sind das Thema. Ebenso ein Blick auf die deutsch-chinesi...
Verfügbar