266 Suchergebnisse:
BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschä...
VerfügbarGesundheit, Prävention, Arbeitsschutz
BEM-Berater*innen arbeiten aktiv und kompetent in BEM-Teams und können sie auch leiten. Sie sind in der Lage, Kolleg*innen in Gesprächen zur Betrieblichen (Wieder-) Eingliederungsmaßnahmen zielführend zu beraten. Sie wissen, auf was beim BEM geachtet werden muss, damit es im Betr...
VerfügbarBildung für Betriebsratsvorsitzende und Aufsichtsratsmitglieder | Betriebsratsvorsitzende und Stellvertreter*innen
Betriebliche Umbrüche beschäft igen viele Betriebsräte: »Wir sollen und wollen mitgestalten, wissen aber gar nicht so genau, was eigentlich auf uns zukommt!?«, ist der Tenor von Gesprächen in Netzwerken, an Theken, in Arbeitskreisen. Ausländische Investoren, die Internationalisie...
VerfügbarBildung und Beratung: Gut kommunizieren und zusammenarbeiten | Beratung, Mederation und Gesprächsführung
In vielen betrieblichen Konflikten bist du als Berater:in oder gar Vermittler:in gefragt. Jede Seite verfolgt ihre Interessen. Auf unserem Seminar kannst du herausfinden, welche Konfliktarten es gibt und wie sie sich entwickeln. Du gewinnst einen Blick auf deine eigenen Konfliktm...
VerfügbarSBV und Teilhabepolitik
Mit dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) soll die Weiterbeschäftigung erkrankter Beschäftigter gesichert werden. Seit der Einführung des § 167 (2) SGB IX (Prävention) sind alle Arbeitgeber verpflichtet, mit den betroffenen Beschäftigten und den Interessenvertretungen ...
VerfügbarFachakademie für Arbeitsrecht | Arbeitsrecht
Immer mehr Betriebe und Unternehmen sind nicht (mehr) tarifgebunden oder es steht zu befürchten, dass ein tarifloser Zustand eintritt. Arbeitgeber treten entweder aus dem Arbeitgeberverband aus oder sind mit dem neu gegründeten Unternehmen gar nicht mehr an einen Tarifvertrag geb...
WartelisteGewerkschaftliche Betriebsarbeit
Alle sechs Jahre wird die Selbstverwaltung der Kranken-, Renten- und Unfallversicherung neu gewählt. Vielen Beschäftigten und ihren betrieblichen Interessenvertreter:innen ist die Funktionsweise der Sozialversicherungen mit ihrem System der Selbstverwaltung unbekannt. Gerade für ...
VerfügbarBetriebswirtschaft, Personalentwicklung und weitere Arbeitsfelder | Betriebswirtschaft
Zur Restrukturierung von Unternehmen bietet das Gesellschaftsrecht den Arbeitgebern ein umfangreiches Repertoire an Instrumenten und Gestaltungsmöglichkeiten. Bei oberflächlicher Betrachtung scheint der Arbeitgeberwechsel ein formeller Akt zu sein und das Bürgerliche Gesetzbuch (...
VerfügbarBR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte
Die Transformation der Arbeitswelt zu gestalten, rückt zunehmend in den Fokus von Betriebsräten. Unter dem Begriff der »Umstrukturierung« begegnet uns diese in unterschiedlichen Formen - von der Betriebsänderung über den Betriebsübergang bis zur Umwandlung von Unternehmen. Um neg...
VerfügbarTarifverträge, Entgelt und Leistung | Tarifverträge, Entgelt und Leistung
Schwerpunkte dieses Seminars bilden die Datenermittlungsmethoden Verteilzeitaufnahmen und Multimomentstudien. Darüber hinaus werden Fragen von Belastung und Beanspruchung im Zusammenhang mit der Ermittlung und Gestaltung von Erholzeiten behandelt. Dabei werden Informationen zur a...
Verfügbar